Trogkettenförderer sind für den Schüttguttransport geeignete Förderanlagen. In einem geschlossenen Trog transportiert eine Förderkette mit Mitnehmerstegen das Schüttgut.
Jeder SMD Trogkettenförderer und Nassentascher wird individuell ausgelegt. Dabei ist die Herstellung einer zuverlässigen, wartungsfreundlichen und auf lange Betriebsdauer konstruierten Anlage unser Ziel. Dies realisieren wir durch die Verwendung von geeigneten Materialien und einer optimalen Linienführung. Die Linienführungen können horizontal, vertikal oder ansteigend sein.
Der SMD Trogkettenförderer besteht aus den Hauptbaugruppen Antriebsstation und Spannstation, einer Trogstrecke und einer endlos in der Trogstrecke umlaufenden Förderkette mit Mitnehmern.
Unsere Antriebs- und Spannstationen sind wartungsfreundlich gestaltet. Das Gehäuse unserer Antriebsstation ist teilbar konzipiert. Dies erleichtert bei Revisionen den Austausch der kompletten Antriebswelle. Ebenso lässt sich bei der Spannstation die komplette Welle inklusive Kettenräder und Lager aus dem Gehäuse ausbauen. Die einzelnen Sternbleche der SMD Kettensterne sind teilbar. Dies minimiert den Montageaufwand und reduziert den Stillstand der Anlage. Für eine leichte Zugänglichkeit bei Inspektionen und Revisionen sind alle Stationsdeckel mit gesicherten Schnellverschlüssen ausgestattet.
Durch die geschlossene Bauweise der Trogstrecke gelangt kein Fördergut oder Wasserdampf an die Umwelt. Für eine leichte Zugänglichkeit bei Inspektionen und Revisionen sind alle Trogdeckel mit gesicherten Schnellverschlüssen ausgestattet. Gegen hohen Verschleiß am Boden des Troges kann optional eine Auskleidung mit verschleißfesten Einlegeblechen eingesetzt werden. Auskleidungen mit alternativen Materialien sind ebenfalls möglich. Der SMD Nassentascher ist mit einem Wasserkasten ausgerüstet. Hierin befinden sich die automatische Wassernachspeisung und der Wasserüberlauf. Zur Entleerung ist der SMD Nassentascher mit einem Entwässerungsstutzen mit Schiebervorrichtung ausgestattet.
Der SMD Nassentascher wird als Einstrang- oder Zweistrang-Förderer mit geschmiedeten Gabellaschenketten konzipiert. Er kommt in Blockheizkraftwerken und Heizkraftwerken, Biomasseverbrennungsanlagen (Altholz, Holz, Bioabfällen) und Müllverbrennungsanlagen (Hausmüll, Sondermüll), Kohlekraftwerken und sonstigen Kraftwerken zum Einsatz.